Nachruf EHBI Putz Josef sen.

Wir nehmen Abschied von einem besonderen Kameraden der mit seinen 95 Jahren nicht nur das älteste Mitglied unserer Wehr war, sondern auch in gewisser Weise ein Feuerwehr Pionier und vor allem unser Ehren Kommandant.
Im Jahre 1947 folgte er mit 18 Jahren dem Leitspruch ,,Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr`` und trat unserer Wehr bei.
1957 absolvierte er als 1. Lehrgang den Gruppenkommandanten Lehrgang an der Feuerwehrschule
Als Mitglied einer Leistungsgruppe konnte er bereits 1961 in Friedberg das steirische Feuerwehrleistungsabzeichen in Eisen erwerben. Dieser Leistungsbewerb galt als Vorreiter des heutigen Bundeseinheitlichen Feuerwehrleistungsabzeichen.
1970 absolvierte er den Maschinisten Lehrgang und den Kommandanten Lehrgang an der Feuerwehrschule in Graz. Wo er auch die Kommandantenprüfung im selben Jahr mit Erfolg ablegte.
1970 wurde er auch zum Kommandanten der FF Ehrenschachen gewählt, denn er mit einer 3 jähriger Periodendauer bis 1982 inne hatte.
1971 war er auch einer der Gründungsmitglieder der 1. Bewerbsgruppe unserer Wehr und konnte das bundeseinheitliche Leistungsabzeichen in Bronze und Silber erwerben.
Das Bewerbswesen war auch eines seiner Lieblingstätigkeiten in unserer Wehr, was er uns mit großer Freude bei Zusammenkünften erzählte, wie die Übungen und Bewerbe von statten gegangen sind und welche Hoppalas passiert sind.
In seiner 12 jährigen Tätigkeit als Kommandant konnte er die Schlagkraft unserer Wehr stetig verbessern und die Weiterbildung der Kameraden vorantreiben. So fielen unter seiner Führung
Ankauf von Uniformen und Schläuchen. Errichten und instand halten von Löschwasserbehältern. Gründung der 1. Jugendgruppe. Ankauf des BLFA Marke Land Rover im Jahr 75. und Ankauf eines KLF Marke VW LT 35 im Jahr 1980. Dies war zu dieser Zeit für die Zukunft sicher ein großer Meilenstein in unserer Feuerwehrgeschichte.
In seiner 77 jährigen Mitgliedschaft in unserer Wehr war er aber immer stets zur Stelle und hatte immer ein offenes Ohr für die Feuerwehr, was wir ebenfalls selbst miterleben durften, wenn wir unser ältestes Mitglied über feuerwehrgeschichtliche Fragen löcherten und Namen auf Fotos zu eruieren waren.
Ebenfalls konnte er den Feuerwehr-Virus weitervererben. So folgten Kinder und Enkelkinder ebenfalls dem Leitspruch und sind heute wichtiger und führender Bestandteil unserer Wehr.
Sein Fleiß blieb über die Jahre natürlich auch nicht unbelohnt.
So wurde ihm 1972 wurde ihm das Verdienstzeichen 3. Stufe und 1979 das Verdienstzeichen 2. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes für besondere Verdienste um das Feuerwehr und Rettungswesen verliehen
Auch konnte er einige Medaillen in seiner Feuerwehrlaufbahn sammeln.
Die Medaillen von 25,40 alle 10 Jahr bis 70 und als einziger in unserer Wehr 75 jährige Mitgliedschaft für Verdienste um das Feuerwehrwesen spiegelten seine Engagement und Einsatzbereitschaft wieder.
1989 wurde er zum Ehren Kommandanten ernannt wo er schließlich in die sogenannte Feuerwehrpension überstellt wurde.
Sein einzigartiges Engagement, Einsatz und seine Hilfsbereitschaft und vor allem seine Kameradschaft und umgängliche Art prägten das Feuerwehrwesen bis zum heutigen Tag.
Du wirst uns für deine großartige Pionierarbeit und für deine umgängliche Art immer unvergessen bleiben, vor allem deine Kameradschaft wird uns fehlen.
Sepp Ruhe in Frieden und eine letztes steirisches Gut Heil!